Alle Artikel in: Friesland & Ijsselmeer

Hindeloopen (Friesland)

Hindeloopen ist ein Dorf am nordöstlichen Ufer des Ijsselmeeres, etwa 4 NM nordöstlich von Stavoren und etwa 7 NM südlich von Makkum. Es gehört zur Gemeinde Súdwest-Fryslân (Provinz Friesland) und hat ca. 870 Einwohner. Damit ist Hindeloopen (friesisch: Hylpen) nach Sloten die zweitkleinste Stadt der Provinz Friesland. Hindeloopen Geschichte Hindeloopen wurde 825 erstmals urkundlich erwähnt, erhielt 1225 die Stadtrechte und ist eine der elf friesischen Städte (elf steden). Obwohl Hindeloopen keinen Hafen, sondern nur eine Reede in der Zuiderzee besaß, war die Stadt lange Zeit ein wichtiger Handelsplatz.Die Kaufleute der Stadt unterhielten intensive Beziehungen zu Lübeck und anderen Hansestädten. In der Blütezeit des Goldenen Zeitalters zwischen 1650 und 1790 verfügte die Stadt über etwa 80 Handelsschiffe, die in großem Stil Waren aus den Kolonien nach Europa brachten und dort umgeschlagen wurden. Noch heute zeugen einige erhaltene Kapitänshäuser vom einstigen Glanz der Stadt. Der wirtschaftliche Niedergang der Niederlande führte auch zum Niedergang der Stadt, und erst im 19. Jahrhundert erlebte Hindeloopen durch den Aufbau einer Fischereiflotte wieder einen gewissen Aufschwung. An den Glanz und Reichtum des …

Sloten (Friesland)

Sloten (friesisch: Sleat) ist die kleinste Stadt der Niederlande. Sie liegt in der Nähe des Slotermeers in der Gemeinde De Fryske Marren. Der Ort gehört zu den elf friesischen Städten. Sloten verfügt über zwei Yachthäfen und einige von der Gemeine betreute Liegeplätze mit Wiesen-Zeltplatz unterhalb der Mühle.  Wie die meisten friesischen Städte und Dörfer ist Sloten vom Wassertourismus geprägt: Während die Stadt im Winter außerordentlich verschlafen und ruhig ist, blüht das Leben während der Wassersport-Saison auf: Restaurants und Cafés sind geöffnet und laden zum Verweilen unter alten Bäumen ein. Die Stadt zeigt sich zu dieser Zeit von ihrer schönsten Seite und lädt zum Flanieren entlang der liebevoll hergerichteten alten Häuser am Kanal ein. Abends sind die beiden kleinen Brücken mit Lichterketten festlich geschmückt. Entstanden ist Sloten bereits im 13. Jahrhundert, erstmals urkundlich als Stadt erwähnt wurde sie 1436. Noch heute lässt sich die historische Bedeutung von Sloten an den Resten der Befestigungsanlagen und dem städtebaulichen Grundriss erkennen. Strategisch günstig an den Wasserwegen zwischen Sneek und den Hansestädten der Zuiderzee gelegen, trafen hier die Handelswege über Land und zu Wasser aufeinander. In …

Abfahrtszeiten Waddenzee

Übersicht empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee

Abfahrtszeiten Waddenzee | Für Routenplanung und Navigation im Wattenmeer und zu den Inseln haben wir eine Übersicht mit den allgemein empfohlenen Abfahrtszeiten für bestimmte Routen in Bezug zu den Hoch- und Niedrigwasserzeiten zusammengestellt. Die Angaben sind gut geeignet um eigene Berechnungen zur optimalen Ausnutzung bzw. Vermeidung von Gezeitenströmungen zu überprüfen. Übersicht der empfohlenen Abfahrtszeiten Waddenzee Von Nach Fahrwasser Abfahrtzeit Den Helder IJmuiden Schulpengat 1 Stunde nach HW Den Helder Den Helder Scheveningen Schulpengat 1 Stunde nach HW Den Helder Den Helder Den Oever Visjagersgaatje 4 bis 2 Stunden vor HW Den Helder Den Helder Kornwerderzand Texelstroom 5 Stunden vor HW Den Helder Den Helder Harlingen Texelstroom 5 Stunden vor HW Den Helder Den Helder Vlieland Scheurrak 2 Stunden vor HW Den Helder Den Helder Vlieland Molengat 6 Stunden vor HW Den Helder Den Helder Texel Texelstroom 1 vor bis 3 Stunden nach NW Den Helder Texel Oudeschild IJmuiden Schulpengat 0,5 Stunde vor HW Oudeschild Texel Oudeschild Scheveningen Schulpengat 0,5 Stunde vor HW Oudeschild Texel Oudeschild Den Oever De Bollen 2 Stunde vor HW Oudeschild Texel Oudeschild Den Oever Gat van de Stier 0,5 Stunde vor NW …