Tagestouren, Unterwegs
Schreibe einen Kommentar

Premiumwandelroute Arcen

Premiumwandelroute Arcen

Premiumwandelroute Arcen | Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns durch den malerischen Nationalpark De Maasduinen bei Venlo. Startpunkt ist der idyllische Schlossgarten von Arcen, von dem aus wir an historischen Mühlen vorbeiziehen und tief in die einzigartige Moor- und Heidelandschaft eintauchen.


Übersicht Premiumwandelroute Arcen


Vorbemerkung

Grundsätzlich bin ich immer ein wenig skeptisch, wenn eine Route als „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet ist. Allzu oft scheint das Ergebnis eher das Resultat kreativer Arbeitskreise lokaler Tourismusverbände zu sein, die auf der Suche nach neuen Zielgruppen waren. Mal sehen, ob sich Arcen hier lediglich einer cleveren Marketingidee bedient hat – oder ob tatsächlich Substanz dahintersteckt.

Premiumwandelroute Arcen

Kasteeltuinen Arcen

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Der Wanderweg startet am Großparkplatz der Kasteeltuinen Arcen, die zu dieser frühen Jahreszeit noch im Dornröschenschlaf liegen. Geöffnet hat allerdings der Bezahlautomat – und der verlangt stolze sieben Euro für das Tagesticket. Alternativen? Fehlanzeige. Das gesamte Areal ist weiträumig als Parkverbotszone ausgeschildert. Also zücke ich zähneknirschend die EC-Karte und entrichte meinen Obolus. Sei’s drum.

Unser Weg führt vorbei am durchaus imposanten Schloss aus dem 17. Jahrhundert. In den wärmeren Monaten bieten die Gärten eine Reise durch verschiedene Gartenkulturen: von fernöstlicher Zen-Ästhetik über italienisches Flair bis hin zu plätschernden Wasserfällen im Wassergarten. Die Kasteeltuinen stehen definitiv auf unserer Liste, wenn es irgendwann ans Thema Gartenplanung geht.

Premiumwandelroute Arcen

Durch Arcen an die Maas

Weiter geht es quer durch Arcen bis hinunter zur Maas. Das kleine Städtchen gehört zu Venlo und ist rasch durchquert. Der Ortskern konzentriert sich auf einige hübsche Straßenzüge rund um das ehemalige Rathaus – ein markanter Backsteinbau mit einem von steinernen Löwen bewachten Eingangsportal. Kleine Hotels, Cafés und Lädchen machen klar: Hier ist man auf Gäste eingestellt. Die Atmosphäre wirkt einladend und gepflegt.

Durch einen etwas versteckten Durchgang gelangen wir über ein paar Stufen ans Maasufer. Dort steht der alte Mautturm – ein Überbleibsel der einstigen Stadtbefestigung aus dem 15. Jahrhundert. In den 1970er Jahren restauriert, wurde das Bauwerk 2011 nochmals umfassend saniert. Von hier folgen wir dem Deich zur Wymarse Molen – einer über 300 Jahre alten Wassermühle, in der heute die Graanbranderij de IJsvogel untergebracht ist.

Premiumwandelroute Arcen

Barbara’s Weerd und Labyrinth

Hinter einem Gatter erreichen wir die Maaswiesen. Zwischen dem Mautturm, der Wijmarschen Mühle und etwa einen Kilometer weiter südlich erstreckt sich das Naturentwicklungsgebiet Barbara’s Weerd – benannt nach einem im 16. Jahrhundert zerstörten Kloster. Hinweisschilder warnen vor zu viel Nähe zu den hier weidenden Galloway-Rindern. Heute sind sie nicht zu sehen, aber normalerweise bewegen sie sich frei über die Wiesen und den Deichweg.

Nach etwa fünf Kilometern taucht ein Hinweis auf ein historisches Labyrinth auf – ein Relikt, das 2014 archäologisch nachgewiesen wurde. Vermutlich gehörte es einst zum Schlosspark und wurde im 17. oder frühen 18. Jahrhundert angelegt. Wirklich sehen kann ich von der Anlage nichts. Wohl eher ein Spielplatz im Wald für kundige Forscher.

Heidemoor Gelders Vlies

Der Dackel und ich machen uns wieder auf den Weg und erreichen einige Kilometer weiter unser nächstes Etappenziel. Das Gelders Vlies ist ein kleiner, aber ökologisch besonders wertvoller Naturraum südlich von Arcen, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft um das Landgut Arcen. Es handelt sich um ein Übergangsmoor, das sich in einer Senke zwischen Kiefernwäldern auf einem ehemaligen Flussdünenrücken gebildet hat. Feuchte Wiesen, Erlenbruchwald und offene Moorflächen mit typischer Vegetation wie Lavendelheide, Sumpfbinsen und anderen feuchteliebenden Pflanzenarten begleiten uns auf dem Weg. Hier wird der Wanderweg tatsächlich richtig schön und “premium”.

Premiumwandelroute Arcen

Straelens Schuitwater und Ford Hazepoot

Weiter geht es auf sandigen Pfaden zu einem kleinen Aussichtsturm am Straelens Schuitwater – einer verlandeten Wasserfläche, die von einem dichten Schilfgürtel umgeben ist. Die Landschaft entstand aus alten Mäandern der Maas. Hinter einer noch kahlen Allee führt der Weg in eine weitere Walddurchquerung – bis wir, ohne es zu merken, Fort Hazepoot erreichen.

Hinweistafeln gibt es keine. Erst später finde ich heraus, dass wir hier ein historisches Fort aus den 1620er Jahren passiert haben, einst Teil der nie vollendeten Fossa Eugeniana, einem Kanalprojekt der Spanier zur Verbindung von Maas und Rhein. Das Fort, auch Fort Lingsfort genannt, diente dem Schutz einer geplanten Schleusenanlage.

Vorbei an Ferienressort Arcen erreichen nach einigen eher unspektakulären Kilometern wieder die Ausläufer von Arcen. Auf dem immernoch leeren Parkplatz am Schloss brauchen wir das Auto nicht zu suchen und machen uns auf den Heimweg.

Premiumwandelroute Arcen

Fazit

Die Premiumwanderroute Arcen ist eine abwechslungsreiche, lohnenswerte Tour. Der charmante Ort, die Moore, die weiten Vennen und das eine oder andere geschichtsträchtige Bauwerk machen den Weg definitiv wanderwürdig. Ob das allerdings gleich den „Premium“-Stempel verdient, sei dahingestellt – verglichen mit ausgezeichneten Routen in Eifel oder Bergischem Land erscheint das Prädikat doch ein wenig hoch gegriffen.

Touren-Video zur Premiumwandelroute Arcen


Streckenverlauf Premiumwandelroute Arcen


Hinweise und Hilfreiches Premiumwandelroute Arcen

Kasteeltuinen Arcen

Kasteeltuinen Arcen
Öffnungszeiten: April – Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 23 EUR (Erwachsene) an der Tageskasse
Lingsforterweg 26, 5944 BE Arcen, Niederlande

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..