Friesland & Ijsselmeer, GPS-Touren, Rundwanderweg, Unterwegs
Kommentare 1

Vlieland – Strand, Wald und Pfade

Vlieland - Strand, Wald und Pfade

Vlieland | Über das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt geht es für Rudi und Crew nach Vlieland. Für uns die schönste der friesischen Nordseeinseln: Perfekt für ausgedehnte Wanderungen, hundefreundlich und mit traumschöner Landschaft gesegnet.


Übersicht Vlieland – Strand, Wald und Pfade


Vorbemerkung

Vlieland ist ein Ort der Ruhe und Weite. Kaum Autos, kein Lärm – nur Wind, Wellen und Möwen. Die Nordsee trifft hier auf breite Strände und sanfte Dünen, dahinter Wälder und Heide. Wer durch die Natur wandert, erlebt die Insel in ihrem eigenen, gemächlichen Rhythmus. Die Luft ist klar, das Licht oft spektakulär. Abends wird es still, und der Sternenhimmel zeigt sich in beeindruckender Klarheit. Vlieland bietet keinen Trubel, aber genau darin liegt der Reiz: Einfach mal durchatmen, abschalten, den Moment spüren. Eine Insel, die mit schlichter, ehrlicher Schönheit überzeugt. Für uns der liebste Ort im niederländischen Wattenmeer.

Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine, einfache Tour – eine Kostprobe der Vielseitigkeit dieser Insel. Einige Kilometer folgen wir dem breiten Sandstrand, bevor uns der Weg durch die Dünen in lichte Wälder und weiter über die Heide führt.

Vom Waddenhaven an den Strand

Los geht die Tour am nordwestlichen Zipfel des Waddenhaven Vlieland. Schon nach wenigen Schritten geht es in den Wald und weiter durch das Kampeerterrein Stortemelk. Der riesige Campingplatz erstreckt sich über einen Kilometer hinter den Dünen und ist gerade während der Ferien recht belebt. Da Hunde hier nicht ganz so gern gesehen sind, halten wir uns nicht lange auf und marschieren zügig Richtung Brandungsgeräusch und Möwengeschrei.

Wie jedes Mal, wenn wir zurück auf der Insel sind und zum ersten Mal den Dünenkamm überqueren, sind wir für einen Moment verzaubert von der Aussicht und der Weite.
Blauer Himmel, ein goldener, fast menschenleerer Strand und die im Wind wogenden Gräser bilden das perfekte Nordsee-Ambiente.

Vlieland - Strand, Wald und Pfade

Strandspaziergang

Unten am Wasser darf auch Rudi endlich von der Leine. Geduldig wartet er auf das Kommando – dann flitzt er los durch den weichen Sand und hat offensichtlich seinen Spaß. Hin und wieder begegnen wir anderen Hundemenschen. Es wird geschnüffelt (die Hunde, nicht wir), kurz gespielt, dann zieht jeder weiter. Nur die anrollenden Wellen meidet der wasserscheue Dackel mit sicherem Instinkt.

Weit draußen stampft eine Fähre durch die See, auf dem Weg zur Nachbarinsel Terschelling. Ab und an gleitet ein Segelboot vorbei, das den Tidenstrom in Richtung Yachthafen nutzt.

Und obwohl das lange Wochenende viele Menschen nach Vlieland gelockt hat, wirkt der Strand endlos und leer. Die wenigen, die unterwegs sind, scheinen ganz bei sich – still, entspannt, mit den Gedanken irgendwo zwischen Himmel und Horizont.

Vlieland - Strand, Wald und Pfade

Hotelsünden und einsame Pfade

Nach etwa zwei Kilometern lassen wir am Badhuys den Strand hinter uns und steigen über den Dünenweg wieder ins Inselinnere. Hier thront das stattliche, wenn auch architektonisch eher fragwürdige Strandhotel Seeduyn – ein Bau, wie man ihn heute wohl so nicht mehr errichten würde.

Wenig später erreichen wir über ein schmales Sträßchen den Einstieg ins Hinterland. Ein Netz aus verschlungenen Pfaden zieht sich durch den Nadelwald. Über uns rauschen die Wipfel im Seewind, doch am Boden ist es still und angenehm schattig. Gerade in den Sommermonaten eine willkommene Erholung für sonnenverbrannte Haut.

Niemand kreuzt unseren Weg. Offenbar sind die meisten am Strand geblieben oder genießen das gute Wetter auf dem Fahrrad – irgendwo hinter den Dünen.

Heidelandschaft

Ein kurzer Abstecher in die Heidelandschaft gehört auf Vlieland natürlich dazu. Der Wind streicht hier unablässig über die Fläche, trägt den Duft von Salz und Kiefern, kräuselt das raue Grün und lässt alles lebendig wirken. Vögel kreisen am weiten Himmel, das Licht wandert über die Hügel. Trotz des Windes klingt alles etwas leiser, klarer. Wir verharren hier und dort und sehen uns um, genießen die Schönheit der Landschaft.

Vlieland - Strand, Wald und Pfade

Oost-Vlieland

Zeit für den Rückweg zum Hafen. In sicherem Abstand zur Straße folgen wir einem schmalen Trampelpfad zurück ins Dorf. Oost-Vlieland wirkt lebendig, aber keineswegs überfüllt. Kleine Boutiquen säumen die Dorpsstraat und laden uns zu dem einen oder anderen kurzen Stopp ein. Die Restaurants lassen wir diesmal links liegen – für später haben wir uns selbst versorgt.

Oost-Vlieland, der nach der Zerstörung von West-Vlieland im 18. Jahrhundert einzige Ort der Insel, ist die Heimat von etwa 1.200 Insulanern.

Noch ein kurzes Stück geht es an der Waddenzee-Seite der Insel entlang, bis wir mit durchgepustetem Kopf und zerzausten Haaren wieder am Ausgangspunkt ankommen.


Touren-Video zur Wanderung auf Vlieland


Streckenverlauf Vlieland – Strand, Wald und Pfade


Hinweise und Hilfreiches zur Wanderung

Einkehr:

  • Verschiedene Restaurants, Cafés und Kneipen in Oost-Vlieland.

Naturschutz:

  • Während der Vogelbrutsaison zwischen April bis Oktober sollte man die ausgeschilderten Wanderwege zum Schutz der Tiere nicht verlassen.
  • Auch wenn Vlieland sehr hundefreundlich ist: Bestimmte Gebiete sind der Natur vorbehalten. Bitte dort die Schilder beachten und die Fellnasen unbedingt angeleint lassen.

1 Kommentare

  1. Was für eine schöne Beschreibung dieser großartigen Insel, da spürt man den Sand unter den Füßen und den Wind in den Haaren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..